Katastrophenschutz
Notfallinformationen
Der folgende Text wurde aus dem darüberliegendem Bild extrahiert:
NOTFALLINFORMATION
Wie kann ich einen Notruf absetzen, wenn der Notruf oder die allgemeine Telekommunikation ausgefallen sind?
Für den Fall, dass der Notruf aus technischen Gründen nicht erreichbar ist oder Telekommunikationsnetze (Mobilfunk/ Festnetz) flächendeckend oder langanhaltend ausgefallen sind, Sie jedoch eine Notfallmeldung absetzen müssen, werden im Landkreis Zwickau, also auch in der Stadt Wildenfels, Notfallmeldestellen eingerichtet.
NORMALZUSTAND
Diese sind nicht dauerhaft besetzt, sondern werden erst besetzt, wenn diese Situation durch die Feuerwehrleitstelle Zwickau ausgerufen wird. Im Normalzustand sind diese also kein Anlaufpunkt für die Meldung von Notfällen. Notrufe sind an die Notrufnummer 112 für Rettungsdienst und Feuerwehr oder 110 für die Polizei zu melden.
Das Schild Notfallmeldestelle kennzeichnet nur den Standort, an dem sich die Notfallmeldestelle grundsätzlich befindet. Ziel ist dabei, die Öffentlichkeit über den Standort der Notfallmeldestelle frühzeitig zu informieren.
AUSFALL NOTRUF / TELEKOMMUNIKATION
Stellen Funknetzbetreiber oder die Feuerwehrleitstelle Zwickau ein Ausfall des Telekommunikationsnetzes oder des Notrufes fest, werden zunächst Maßnahmen getroffen, die eine Funktionsfähigkeit zeitnah wiederherstellen, z. B. die Bekanntgabe von Ersatzrufnummern. Ist dies nicht möglich, werden die Notfallmeldestellen in den betroffenen Gebieten alarmiert und einsatzbereit gemacht. Die Bevölkerung wird hierzu über Radio, TV oder wenn noch möglich über WarnApps und Cellbroadcast informiert. In dieser Situation können Notrufe an den Notfallmeldestellen entgegengenommen werden und werden von dort per Funk an die Leitstelle Zwickau weitergeleitet, welche dann die notwendigen Maßnahmen, z. B. einen Rettungswagen oder die Feuerwehr zu alarmieren, einleitet.
Die Notfallmeldestellen befinden sich in der Stadt Wildenfels in den vier Feuerwehrgerätehäusern:
Feuerwehr Wildenfels – Weststraße 5
Feuerwehr Härtensdorf – Schulplatz 4
Feuerwehr Schönau – Alte-Grünauer-Straße 2 (am Bauhof)
Feuerwehr Wiesenburg – Lindenstraße 27a
Die Einsatzbereitschaft der Notfallmeldestelle, also die tatsächliche Besetzung zur Annahme von Notrufen, wird durch eine zusätzliche Standfahne vor dem Feuerwehrgerätehaus gekennzeichnet.
Weitere Informationen erteilt Ihnen die Stadtverwaltung Wildenfels persönlich oder online unter
www.wildenfels.de
Stadtverwaltung Wildenfels – DAUERAUSHANG – 02.04.2025
Radiologischer Notfall
Verteilung von Jodtabletten im Falle eines radiologischen Notfalls
Rund vier Millionen Tabletten wurden dem Freistaat Sachsen durch das Bundesamt für Strahlenschutz für den Katastrophenschutz zur Bevorratung, Verteilung und Abgabe an die Bevölkerung bereitgestellt.
Im November 2022 erfolgte eine Abgabe an die kreisfreien Städte und Landkreise.
Die Verwaltung des Landkreises Zwickau hat sich gemäß ihrer Konzeption zur Versorgung der Bevölkerung mit KI-Tabletten für eine dezentrale Lagerung in den Kommunen entschieden, um im Ernstfall zeitaufwendige Transporte zu vermeiden.
Die Kalium-Jodid-Tabletten sollen zur Versorgung der Bevölkerung bei einem Unfall in einer kerntechnischen Anlage mit erheblicher Freisetzung von Spaltprodukten, insbesondere von radioaktivem Jod, für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schwangere eingesetzt werden.
Der Zeitpunkt der Verteilung ist losgelöst von den aktuellen Ereignissen in der Ukraine zu betrachten.
Die Verteilung der Kalium-Jodid-Tabletten war bereits vor Beginn des Krieges geplant und die Anzahl der ausgegebenen Tabletten ist auf das Szenario eines Unfalls in einer kerntechnischen Anlage dimensioniert.
Die Einnahme von Kalium-Jodid-Tabletten bewirkt, dass der Einbau radioaktiven Jods in die Schilddrüse unterdrückt und so strahleninduzierte Schilddrüsenkarzinome, insbesondere bei Kindern vermieden werden.
Die Strahlenschutzkommission hatte in Auswertung der Reaktor-Katastrophe von Fukushima der Bunderegierung geraten, die Verteilung von Kalium-Jodid-Tabletten auszuweiten.
Die Verteilung/ Abholung/ Einnahme der Tabletten erfolgt erst nach Aufforderung durch die Katastrophenschutzbehörde im Ereignisfall und nur an die vorrangig vulnerablen Gruppen
(0-18 Jahre und Schwangere) an den Ausgabestellen der Stadt Wildenfels.
Dies sind:
- für die Ortsteile Wildenfels, Härtensdorf und Schönau der Ratssaal im Schloss Wildenfels
- für die Ortsteile Wiesen und Wiesenburg das Gerätehaus der Feuerwehr Wiesenburg
Weiterführende Informationen:
https://www.landkreis-zwickau.de/kalium-jodid-tabletten-fuer-den-radioaktiven-fallout