Wappen der Stadt Wildenfels

Besondere Highlights unserer Stadt sind Ausstellungen und Veranstaltungen des Freundeskreises Schloss Wildenfels e. V.

Bis 2014 fand alle zwei Jahre das Rosenfest auf Schloss Wildenfels statt. Aufgrund umfassender Baumaßnahmen am Nordflügel des Schlosses und Teile des Westflügels kann das Rosenfest in den nächsten Jahren nicht durchgeführt werden.

Gedeckter Tisch mit Rosen

Wildenfels ist in eine bergige Landschaft eingebettet, umrahmt von viel Grün und den Höhenzügen des Erzgebirges.

Verkehrsanbindungen sind die BAB 72, B 93, S 282, S 283, S 286 sowie der Bahnanschluss Zwickau-Johanngeorgenstadt.
Sehenswürdigkeiten der Stadt sind z. B. das Wildenfelser Schloss, unsere 3 Kirchen sowie die Niedere Schönauer Mühle. 

Blick auf eine Wiese mit dem Schloss Wildenfels im Hintergrund

Ausflugtipps in der Region

Zwickau

  • Dom St. Marien
  • Katharinenkirche
  • Priesterhäuser am Domhof
  • Gewandhaus
  • Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“
  • Stadthalle Zwickau
  • Robert-Schumann-Haus
  • August-Horch-Museum
Rathaus mit Platz in Zwickau

Hartenstein

  • Freizeit- und Erlebnisbad
  • Museum Burg Stein
  • Prinzenhöhle
  • Marktplatz mit Paul-Fleming-Denkmal                       
  • Ruine Ilsenburg
  • Ruine des Schlosses Hartenstein
  • Schloss Wolfsbrunn
Freibad Hartenstein

Mülsen

  • Heimatmuseum Härtelhaus (Webereimuseum)
  • Gold- und Silberschmiedemuseum Träger
  • Heimatmuseum Mülsen St. Niclas
Fachwerkhaus in Mülsen

Kirchberg

  • Lutherpark mit Lutherdenkmal
  • Stollensystem „Am Graben“
  • Anton-Günter-Berghaus auf dem Borberg
  • Pohlteich
Luther Denkmal auf einer Wiese

Reinsdorf

Bergbaumuseum

Mann in Festkleidung mit Fahne steht neben Haus

Langenweißbach

  • Waldbad
  • Kriegerdenkmal am Dorfbrunnen
  • Felsgruppe „Predigtstuhl“ in Langenbach
  • Felsgruppe „Herrmannsgrab“ in Weißbach  
Waldbad in Langenweißbach - Pool mit vielen Menschen